Die Villen Kolonie Taunus Blick entstand ab 1904/1906 als "Preungesheim-Süd" mit den Straßen, z.B. Simon Ochs-Straße, An den drei Steinen, Hochschildstraße, etc. Umgrenzt wird das sogenannte Villenviertel von der Straße Auf der Platte in unmittelbarer Nachbarschaft der Justizvollzugsanstalt, der Homburger Landstraße, dem Marbachweg und der Wolfsweide. Bei Bauarbeiten wurde 1902... Mehr →
März
23
März
05
Die Walter-Kolb-Siedlung am Marbachweg ist ein leicht erhöht gelegenes schönes Wohngebiet mit Einfamilienhäusern aus der Zwischenkriegszeit (20er und 30er Jahre) und Geschoßwohnungsbau der 50er Jahre. Diese Siedlung am Rande von Preungesheim wurde ab 1951 erbaut. Insgesamt handelt es sich um 687 Wohnungen in 87 Häusern. Im Jahr 2008 lebten ca.... Mehr →
März
05
Die Karl-Kirchner-Siedlung im Stadtteil Preungesheim wurde in den Jahren 1960 - 1963 errichtet. Sie ist nach dem Sozialdemokraten Karl Kirchner benannt. Er war 1918 Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrates und von 1919 bis 1933 SPD-Stadtverordneter in Frankfurt, wo er seit 1924 auch den Fraktionsvorsitz innehatte. Der Ehemann der Widerstandskämpferin Johanna... Mehr →
Jan.
26
Förderverein Festeburg Frankfurt e.V. In Preungesheim gibt es drei Kirchengemeinden und einen Förderverein: Der Förderverein Festeburg Frankfurt e.V. für die Festeburggemeinde, An der Wolfsweide 58. Der Verein fördert die Kunst und Kultur, den Denkmalschutz und die Denkmalpflege, die Religion und das bürgerliche Engagement zugunsten gemeinnütziger und kirchlicher Zwecke. Dabei wird... Mehr →
Jan.
26
Runder Tisch zum Thema "Nutzung und Schutz des Geländes der Carlo-Mierendorff-Schule – friedliches Zusammenleben im Stadtteil Preungesheim" Seit September 2013 treffen sich etwa dreißig Personen aus den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen und Institutionen. Dabei sind die Preungesheimer Schulen, Kitas und Jugendzentren, Sozialeinrichtungen, die Quartiersmanagerin, Turnvereine, Nachbarn, das Stadtschulamt, das Grünflächen-, Sport- und... Mehr →
Jan.
10
Ein neuer Artikel über den Frankfurter Bogen und die Webseite wurde am Samstag, 22. November 2014 in der Frankfurter Rundschau veröffentlicht: Artikel vom 22. November 2014 in der FR: http://www.fr-online.de/frankfurt/preungesheim-webmasterin-fuer-den-bogen,1472798,29123026.html Aktuell gibt es wieder einen guten Artikel in der Frankfurter Neuen Presse: Dabei geht es um den Frankfurter Bogen und... Mehr →
Okt.
27
Der Frankfurter Bogen ist das neueste Wohngebiet in Preungesheim. Seit 1999 wird in diesem "Apfel-Quartier" gebaut. Ursprünglich gab es hier viele wilde Gärten, Schrebergärten und viele Obst- bzw. Apfelbäume. Deshalb wurden einige Straßen auch nach Apfelsorten benannt (z.B. Renettenstraße, Herrenapfelstraße, Am Borsdorfer, etc.) Das erste Haus, das im Frankfurter Bogen... Mehr →
Juli
23
Am Montag, 11. Juli 2016 war es endlich soweit: Das Richtfest der Sporthalle im Sportpark Preungesheim fand statt! Seit etwas über einem Jahr laufen die Bauarbeiten am Sportpark Preungesheim, der eine der größten Sportanlagen Frankfurts werden soll. Auf dieser Bezirkssportanlage wird fleißig gebaut - die Bauarbeiter haben bereits eine enorme... Mehr →
Apr.
24
Die Bauarbeiten am Sportpark Preungesheim, der neuen Bezirkssportanlage im Frankfurter Bogen, laufen auf Hochtouren. Der Erdwall und die Mauer, die die direkten Anwohner vor Lärm und Flutlicht abschirmen sollen, sind bereits fertig und momentan wird überall die Begrünung vorgenommen, das heisst, das jetzt zur Pflanzzeit im April/ Mai 2016 die... Mehr →
März
03
Wilma Wohnen Süd feiert Eröffnung der Gravensteiner Arkaden Wilma Wohnen Süd GmbH feiert gemeinsam mit dem Bürgermeister und Planungsdezernenten der Stadt Frankfurt, Olaf Cunitz, dem Ankermieter tegut... sowie Nachbarn und Baubeteiligten die Eröffnung für das Stadtteilzentrum Gravensteiner Arkaden im Herzen des Frankfurter Bogens. 5.150 qm Einzelhandelsfläche und 11.400 qm Wohnfläche... Mehr →