Preungesheimer Nachbarschaftsverein e.V.
60435 Frankfurt am Main Preungesheim
Der Preungesheimer Nachbarschaftsverein e.V. wurde im Dezember 2017 von 8 Gründungsmitgliedern in Preungesheim gegründet.
Er dient den Preungesheimer Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner und Anlaufstelle bei allen Fragen und Problemen zum Stadtteil. Als Vermittler und Schnittstelle stellt er den Kontakt zum Ortsbeirat, zum Regionalrat oder zu den Ämtern her, um den Preungesheimer/innen in allen Belangen des Stadtteil-Lebens zu helfen. Darüberhinaus plant und organisiert der Verein in enger Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Preungesheim und anderen Institutionen, Vereinen und Gruppen, Veranstaltungen, Aktionen und Angebote im Stadtteil und trägt so zu einem lebendigen, vielfältigen und sozialen Stadtteil-Leben bei.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.
Kontakt:
1. Vorsitzende
Diana Fischer
Tel.: 0160/ 911 70 761
E-Mail: info@preungesheim.net
Internet: www.preungesheim.net
Vereinsring Preungesheim-Eckenheim e.V.
Der Vereinsring Preungesheim-Eckenheim e.V. bietet allen Vereinen in den Stadtteilen Preungesheim und Eckenheim durch ihre Mitgliedschaft eine Zusammenarbeit an. Zahlreiche Vereine sind Mitglied im Vereinsring und so können gemeinsame Veranstaltungen, wie z.B. das Sommerfest auf dem Gravensteiner Platz oder andere Feste gemeinsam angeboten und organisiert werden.
Weitere Infos unter:
https://www.vr-preungesheim-eckenheim.de
Gemischter Chor – Germania Preungesheim 1873 e.V.
Der gemischte Chor Germania Preungesheim besteht derzeit aus rund 65 Sängerinnen und Sängern.
Das Repertoire ist breit gefächert und umfasst neben Werken aus Opernchören, Klassik und geistlicher Chorliteratur ebenso Musikstücke aus Musical, Schlager, Gospel und Spiritual sowie Folklore. Die Probenarbeit ist daher abwechslungsreich und Herr Silz versteht es, durch eine vielseitige Auswahl des Liedgutes die Sängerinnen und Sänger zu motivieren. Zu einer „Schnupper-Chorprobe“ sind Sie jederzeit willkommen. Unsere Chorprobe findet regelmäßig montags in der Zeit von 20.00 – 22.00 Uhr im Bürgerhaus der Saalbau AG, „Haus Ronneburg“, Gelnhäuser Straße 2, 60435 Frankfurt am Main statt.
Bei Fragen steht Ihnen auch unser 1. Vorsitzender, Herr Dieckmann, gerne zur Verfügung.
http://www.germania-preungesheim.de/pages/willkommen.php
Sozialverband VdK – Ortsverband Preungesheim-Berkersheim
Stark für die Schwachen, laut für die Leisen
Der VdK Preungesheim-Berkersheim ist einer von 30 Ortsverbänden in Frankfurt. Der Ortsverband VdK Preungesheim-Berkersheim hat ca. 250 Mitglieder und steht seit 70 Jahren an der Seite der benachteiligten und chronisch-kranken Menschen. Mitglied kann bei uns jede/r werden, ob jung oder alt. In Deutschland gehören bereits über 1,8 Mio. Menschen dem Sozialverband VdK, der großen solidarischen Gemeinschaft an. Der VdK hat sich vom früheren Verband der Kriegsversehrten und Behinderten zu einem Sozialverband (für alle) gewandelt.
Unser neues Verständnis: Sozialverband VdK = Verband der Kämpfer – Erstberatung ohne Mitgliedschaft.
Bei Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner Herr Manfred Amberger unter Tel.: 069/ 95 41 99 91 zur Verfügung.
Weitere Informationen unter:
https://www.vdk.de/ov-preungesheim-berkersheim/
Schachfreunde Frankfurt 1921 e.V.
Bürgerhaus Ronneburg
Gelnhäuser Str. 2, 60435 Frankfurt am Main
Termine: Mittwochs 19:00 -23:00
und Samstags 15:00 – 20:00
weitere Informationen: www.sfr-frankfurt.de
Square Dance Verein Beaux & Belles SDC e.V.
Die Beaux & Belles SDC e.V. sind ein Square Dance Verein, was bieten wir?
Spaß an Bewegung zu flotter und abwechslungsreicher Musik (von Popmusik bis zu Country, von ABBA bis zu AC/DC), für jung und alt.
Wir haben 3 Sparten: Square Dance, Round Dance (wie Standardtanz) und Clogging (eine Art Stepptanz).
Beaux & Belles Square Dance Club e.V., Frankfurt am Main
www.beauxbelles.de
Gesucht werden Menschen, die Lust haben ihr eigenes Können an Preungesheimer/innen ehrenamtlich weiterzugeben. Das können PC-Angebote, Kreativangebote, Handarbeits-Kreise, Sportangebote, Geschichtswerkstatt, Tipps zur Balkon- und Gartenpflege, Sprachkurse, Reise-Berichte, Eltern-Kind-Basteln, Ausstellungen, Bastelkurse, usw. sein – alles ist möglich.
Einen Kursraum, die nötige Infrastruktur, Materialkosten und die Öffentlichkeitsarbeit stellt das Quartiersmanagement Preungesheim zur Verfügung.
Interesse?
Dann kontaktieren Sie uns bitte unter:
Quartiersmanagement Preungesheim
“Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft”
Diakonisches Werk für Frankfurt am Main
Nachbarschaftsbüro Preungesheim
Frau Angela Freiberg
Wegscheidestraße 32A
60435 Frankfurt am Main
Mobil +49 176 100 77 967
Mail: preungesheim@frankfurt-sozialestadt.de
Internet: www.frankfurt-sozialestadt.de
Förderverein Festeburg Frankfurt e.V.
Der Förderverein Festeburg Frankfurt e.V. für die Festeburggemeinde
Brönnerstraße 17, 60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069 133858413
E-Mail: buero@festeburgverein.de
Der Verein fördert die Kunst und Kultur, den Denkmalschutz und die Denkmalpflege, die Religion und das bürgerliche Engagement zugunsten gemeinnütziger und kirchlicher Zwecke. Dabei wird die Förderung, die Unterhaltung und der Erhalt der Festeburgkirche als gesellschaftliches, kulturelles, gemeindliches und kirchliches Zentrum für die Mitglieder der Evangelischen Festeburggemeinde sowie für die Bürger des Stadtteils Preungesheim und der Stadt Frankfurt am Main, die Durchführung kultureller und musikalischer Veranstaltungen, wie Konzerte, Theatervorstellungen und Kunstausstellungen, das Sammeln von Spenden und Fördermitteln zur Verwirklichung der Vereinszwecke unterstützt.
Auf der Internetseite kann man sich über die Arbeit des Vereins informieren. Man kann auch Mitglied werden oder den Verein durch eine Spende helfen:
Förderverein Festeburg – Mitglied werden – Spenden
Infos und Kontakt:
Förderverein Festeburg – Kontakt
Kleingärtnerverein KGV Cronberger e.V.
Auch im Frankfurter Bogen gibt es Kleingarten-Anlagen. Sie befinden sich „Am Lausberg“ parallel zur Autobahn. Der Kleingärtnerverein Cronberger 1899 e.V. betreibt hier die Anlagen 11, 12 und 13. Seit über 25 Jahren existieren diese Gärten schon. Weitere Gärten betreibt der Verein in den Frankfurter Stadtteilen: Bornheim, Nordend und Seckbach.
Anzahl der Gärten: 596
Ansprechpartner: Herr Jastrau
Telefon: 069 46 99 44 83
E-Mail: info@kgv-cronberger.de
Anzahl der Anlagen: 13
Anlage 1: Hinter den Röthen
Anlage 2: Der Atzelberg
Anlage 3: Im Wartfeld
Anlage 4: Schlinkengewann
Anlage 5: Friedberger Landstraße 861
Anlage 6: Herrenwäldchen / Bornheimer Hang
Anlage 7: Am Hohen Markstein
Anlage 8: Auf`m Huth
Anlage 9: Die Eselsfurth
Anlage 10: Berger Weg
Anlage 11: Am Lausberg / Frankfurter Bogen
Anlage 12: Am Lausberg / Frankfurter Bogen
Anlage 13: Am Lausberg / Frankurter Bogen
Gegründet: 1899
Internet: www.kgv-cronberger.de
www.stadtgruppe-frankfurt.de
Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. (SV Preungesheim )
Ortsgruppe Frankfurt Preungesheim
Huswertstraße o. Nr.
60435 Frankfurt am Main
Tel/Fax: 069 / 54 87 695
eMail: og868@og.schaeferhunde.de
Internet: www.sv-og-frankfurt-preungesheim.de
1. Vorsitzender:
Jürgen Günther
Kassenwart: (kommissarisch)
Christian Bohren
Vereinsgelände: 50°09’41.7″N 8°41’53.4″E
(Nähe: Am Dachsberg 198, 60435 Frankfurt)
Aufstehen Tägerverein Sammlungsbewegung e.V.
Wir stehen auf, um dieses Land zu verändern. Kein Politiker, keine Politikerin, keine Partei wird unsere Probleme lösen, wenn wir es nicht selbst tun. Das Herz unserer Sammlungsbewegung sind unsere lokalen Aktionsgruppen, in denen alle, die unsere Ziele teilen, mitmachen können. Außerdem gibt es bundesweite Arbeitsgruppen, die sich beispielsweise mit der Konzeption von Kampagnen und Material beschäftigen – und in einem Koordinierungskreis zusammen kommen. Logistisch und finanziell unterstützt wird die Bewegung durch den Aufstehen Trägerverein Sammlungsbewegung e.V.
Wir haben kein vorgefertigtes Programm. Es gibt einen Gründungsaufruf der Initiatorinnen und Initiatoren. Er ist die grundsätzliche Haltung der Bewegung.
Die lokale Aktionsgruppe trifft sich u.a. im StadtRaum Preungesheim, siehe:
https://aufstehen.de/web/hessen/