Für Frauen
Kinder- und Familienzentrum Preungesheim
KiFaZ Preungesheim im Alfred-Marchand-Haus
Wegscheidestraße 58
60435 Frankfurt am Main
Anprechpartnerinen: Iris Honikel, Stephanie Lopata-Ziegler, Lidya Leshou, Frau Aghsain, Heike Schmerfeld
www.kitafrankfurt.de/zentren/66/
Kontakt: Amina Osman (Koordinatorin)
Email: amina.Osman@ifz-ev.de
Telefon: 069 36605234 (vormittags)
Träger des Kinder- und Familienzentrum Preungesheim ist der AWO Kreisverband Frankfurt am Main e. V. Das Programm des KiFaZ werden von dem AWO-Kita Alfred-Marchand-Haus und dem städtischen Kinderzentrum Jaspertstraße gemeinsam mit der Beratungsstelle Preungesheim für Eltern, Kinder und Jugendliche und der Interkulturelle Familienbildung des IFZ das KiFaZ Preungesheim entwickelt und angeboten.
Als zentrale Einrichtungen des KiFaZ haben die beiden Kitas in Kooperation mit dem Internationalen Familienbildungszentrum und der Erziehungsberatungsstelle ein bedarfsorientiertes Angebot für Familien im Stadtteil Preungesheim entwickelt. Die neuen Angebote für Familien werden inzwischen rege wahrgenommen. Sehr gefragt ist das Frühstück für Mütter im Kinderzentrum Jaspertstraße sowie das Eltern-Kind-Frühstück und das Kreativ Café als offenes Angebot für den Stadtteil in den neu geschaffenen KiFaZ-Räumen des Alfred-Marchand-Hauses (Wegscheidestraße 58).
Frau Schmerfeld von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Preungesheim unterstützt und berät Pädagogen und Eltern beider Kitas, um die Kinder und deren Familien auch in Krisen- und Konfliktsituationen optimal zu fördern. Hinzu kommt im Alfred-Marchand-Haus eine stark nachgefragte Formularberatung, eine Pro Familia Beratungsstelle sowie der Kurs „Mama lernt deutsch“.
Die Angebote sind für alle Familien aus Preungesheim offen.
Ort: KiFaZ-Räume, Wegscheidestraße 58, 60435 Frankfurt am Main
Angebote
dienstags
9.00-11.00 Uhr
Eltern-Kind-Frühstück
Für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren, die noch nicht in der Betreuung sind.
mittwochs
9.00-11.00 Uhr
Mütterfrühstück
09.30 – 12.00 Uhr
Mama lernt Deutsch
donnerstags
10.00-12.30 Uhr
Kreativcafé
Beratungsstelle für Frauen im Zentrum für Frauen
Alfred-Brehm-Platz 17, 60316 Frankfurt
Telefon: 069 – 943502-30
Internet: www.diakonischeswerk-frankfurt.de
* FeM bietet jetzt auch eine Onlineberatung an*
Beratung online unter: www.fem-onlineberatung.de
(siehe konkrete Angaben weiter unten im Blog unter FeM)
Interkulturelle Frauenarbeit INFRAU e.V.
Interkulturelles Beratungs- und Bildungszentrum für Frauen, Mädchen & SeniorInnen
Höhenstraße 44
60385 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 451155
E-Mail: info@infrau.de
Frauenreferat Stadt Frankfurt am Main
Linda Kagerbauer (Referentin für Mädchenpolitik und Kultur)
Hasengasse 4
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 212 44380
E-Mail: linda.kagerbauer@stadt-frankfurt.de
Internet: www.frauenreferat.frankfurt.de
Der Anfang: Ein Stück erkämpfte Macht
Ohne die Frauenbewegung der 60er und 70er Jahre gäbe es das Frauenreferat nicht. Es waren laute Jahre zu Beginn, die das Ende der Bescheidenheit einläuteten. 1989 gegründet, setzte das Frauenreferat darauf, Impulse zu geben und (auch lustvoll) zu provozieren, um auf Benachteiligungen von Frauen aufmerksam zu machen.
Heute: Gleichstellung und Förderung
Das Frauenreferat heute ist vor allem Dienstleistungspartnerin in allen Gender-Fragen. Es kooperiert mit den Ämtern und den Dezernaten und unterstützt bei der Umsetzung von Gender Mainstreaming in Verwaltung und Politik. Heute gilt die Doppelstrategie: Frauenförderung und Gender Mainstreaming.
Wir arbeiten daran,
- dass Frauen genauso gute Berufs- und Aufstiegschancen haben wie Männer und
- dass sie für gleiche Arbeit nicht 1/3 weniger bezahlt werden,
- dass mehr Frauen in Wirtschaft, Verwaltung und Politik mitentscheiden,
- dass Mädchen nicht stärker von Arbeitslosigkeit und Ausbildungsplatzmangel betroffen sind als Jungen,
- dass sich Frauen und Männer Hausarbeit und Kindererziehung teilen,
- dass sich Frauen und Mädchen überall angstfrei bewegen können und weniger seelischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt sind.
Unser Motto: “Für ein gleichberechtigtes, eigenständiges, gewaltfreies Leben!”
Frauen Guide des Frauenreferates
Adressen für Frauen
Aktuelles aus dem Frauenreferat
Termine, Bekanntmachungen, Ausstellungen, Aktivitäten, etc.
Newsletter des Frauenreferates
pro Familia
Beratungsstelle Frankfurt am Main
Palmengartenstraße 14
60325 Frankfurt am Main
Telefon. 069 – 90744744
E-Mail: frankfurt-main@profamilia.de
Internet: www.profamilia.de/frankfurt-main
Mo-Fr 9-18 h telefonische Sprechzeit, Termine nach Vereinbarung
Beratung zu Fragen rund um Schwangerschaft; ärztliche Sprechstunde zu Fragen der Gesundheit und der Sexualität. Gynäkologische Sprechstunde für Frauen mit körperlicher Behinderung, Sexual- und Paarberatung, Jugendsprechstunde, Sexualpädagogik.
Frauen in Bewegung
Kampfkunst und Bewegung Frankfurt e.V.
Gaußstraße 12
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 4950710
E-Mail: info@fib-ev.com
Internet: www.fib-ev.com
Kurse zur Selbstbehauptung, Selbstverteidigung, Taekwonmoodo, Stockkampfkunst (Lapunti Arnis) für Mädchen ab 4 Jahren und Frauen.
Für Mädchen
AWO – Jugendclub Preungesheim/Wegscheidestraße (im Alfred-Marchand-Haus)
Wegscheidestraße 58
60435 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 549033, Fax: (069) 54 89 08 83
Nadja Hauffe (Dipl. Pädagogin)
E-Mail: Nadja.Hauffe@awo-frankfurt.de
* Mädchentag: Jeden Mittwoch von 13.00 – 18.00 Uhr ist der Jugendclub nur für Mädchen
ab 12 Jahren geöffnet
Auf dem Programm steht quatschen, chillen, Freundinnen treffen, surfen im Internet, Billard und vieles mehr. Außerdem gibt es immer eine Mitarbeiterin die euch zur Seite steht, wenn ihr Hilfe bei den Hausaufgaben oder anderen Arbeiten für die Schule, beim Bewerben für Praktikum oder Ausbildung, beim Umgang mit Behörden und bei anderen größeren und kleineren Problemen braucht.
Parallel dazu gibt es für alle die Spass daran haben ein Tanz- und ein Kochprojekt.
Wenn ihr selbst Ideen habt, kommt gerne vorbei und erzählt uns davon. Vielleicht können wir sie gemeinsam umsetzen.
Kubi e.V. (Verein für Kultur und Bildung e.V.)
* SchülerInnentreff an der Carlo-Mierendorff-Schule / Mädchengruppe
Gravensteiner Platz 2
60435 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 212 41920
E-Mail: cms@kubi.info
FeM Mädchenhaus Frankfurt
FeM – Feministische Mädchenarbeit e.V.
* Mädchenzuflucht, Mädchenberatung, Mädchentreff
(Für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 25 Jahren)
* FeM bietet jetzt auch eine Onlineberatung an*
Beratung online unter: www.fem-onlineberatung.de
Du kannst dich anonym zum Thema Sexismus und auch anderen Themen informieren und dich von erfahrenen Fachfrauen im geschützten Bereich vertraulich beraten lassen.
Im Forum kannst du dich mit anderen jungen Frauen und Mädchen austauschen.
Natürlich kannst du dich auch jeder Zeit mit Fragen an die Geschäftsstelle oder an die Beratungsstelle wenden. Oder komm doch einfach beim Mädchentreff vorbei.
FeM Mädchenhaus Frankfurt
Feministische Mädchenarbeit e.V.
Eschersheimer Landstraße 534
60433 Frankfurt
Telefon: 069 – 531070 (Geschäftsstelle)
Telefon: 069 – 53055119 (Mädchentreff)
Telefon: 069 – 531079 (Beratung)
Telefon: 069 – 519171 (Zuflucht
E-Mail: geschaeftsstelle@fem-maedchenhaus.de
Internet: www.fem-maedchenhaus.de
KSJ Mädchenkulturzentrum Mafalda
Eichwaldstraße 44
60385 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 95929378
E-Mail: mafalda-frankfurt@gmx.net
Internet: www.ksj-mafalda.de
Di-Fr 13-18 h
* Offener Treff und Cafè für Mädchen und junge Frauen ab 11 Jahren.
Tanz, Medien, Musik, Theater, Internet, Sport, Selbstverteidigung,
Kulturnächte, Ausflüge und Freizeiten
KUSS 41 – LesBiSchwules Jugendzentrum Frankfurt
Kurt-Schuhmacher-Straße 41
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 29723656
E-Mail: info@kuss41.de
Internet: www.kuss41.de
* Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren.
Das Angebot richtet sich an Menschen jeglicher sexueller Orientierungen und Geschlechteridentitäten.
MINA
Walter-Kolb-Straße 1-7
60594 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 79509941
E-Mail: mina@vbff-ffm.de
Internet: www.mina-frankfurt.de
Auf dem Blog findest du aktuelle Informationen, interessante Links und hilfreiche Tipps rund um die Themen: Berufsausbildung, Bildungsabschlüsse, Jobs, Chancen und Möglichkeiten.
* MINA ist die berufliche Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen vom VbFF – Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. in Frankfurt am Main.