Theobald-Ziegler-Schule
Grundschule mit Vorklasse und Ganztagesangeboten
Leiter: Frau Weber
Theobald-Ziegler-Straße 10, 60435 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 212 387 55, Fax: (069) 212 307 06
E-Mail: poststelle.theobald-ziegler-schule@stadt-frankfurt.de
Internet: http://theobald-ziegler.frankfurt.schule.hessen.de/
Die Theobald-Ziegler-Schule ist eine Schule, die versucht, allen Kindern, Mädchen und Jungen, den lebhaften wie den ruhigen, den langsamen wie den schnellen, den Starken und den Schwachen gerecht zu werden. Wir leiten zum selbstständigen Lernen an, vermitteln grundlegende Kulturtechniken sowie die dazu erforderlichen Lern- und Arbeitstechniken, ein altersgemäßes Fach- und Sachwissen sowie soziale Kompetenz. Die Schule pflegt den Kontakt zum Stadtteil. Sie bemüht sich um Öffnung und Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen.
Liesel-Oestreicher-Schule
Grundschule mit Ganztagesangeboten
Leitung: Frau Grimm
Kontakt Sekretariat: Frau Breunig
Boskoopstraße 6, 60435 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 212 734 75, Fax: (069) 212 734 77
E-Mail: poststelle.liesel-oestreicher-schule@stadt-frankfurt.de
Internet: http://www.liesel-oestreicher-schule.de
Die Liesel-Oestreicher-Schule ist eine Grundschule in Frankfurt-Preungesheim. Am 20. August 2007 wurde sie feierlich eingeweiht. In den hellen und schön eingerichteten Räumen leben und lernen zurzeit 362 Kinder. Die Liesel-Oestreicher-Schule ist eine Schule mit einem Schwerpunkt in Bewegung und gesunder Ernährung.
Ab dem Schuljahr 2013/14 ist sie Ganztagsschule mit dem Profil 1. Bei uns wird es dann an vier Nachmittagen Angebote bis 15.00 Uhr geben.
Interkulturelle Grundschule Rhein-Main – Staatlich anerkannte Privatschule
Hier sind die Schüler aller Nationalitäten willkommen, aus Europa und weltweit. Kulturelle Vielfalt, wie wir sie besonders in Frankfurt erleben, ist ein Reichtum, den es für die Kinder zu nutzen gilt.
Indem die Schülerinnen und Schüler von klein auf an in einer sprachlichen und kulturellen Vielfalt leben, arbeiten wir Ausgrenzung, Diskriminierung und rassischsten Konflikten entgegen. Jedes Kind nimmt Einblick in die Sprache, Kultur und Religion der Mitschüler. Es lernt, Fremdes zu achten und zu schätzen und erweitert damit seine Persönlichkeit.
Profil der Grundschule:
Unterricht nach dem hessischen Lehrplan, um den Übergang auf die weiterführenden Schulen zu garantieren
Englisch ab dem 1. Schuljahr
Begegnungssprachunterricht in Türkisch, Serbisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch usw.
Interkulturelle Bildung als durchgehendes Unterrichtsprinzip
Leiterin: B.Cranz | W. Fitzner | C.Baspinar
Kontakt Sekretariat: Frau Mesic | Frau Sakalikaba
Homburger Landstraße 285-289, 60433 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 27 99 71 80, Fax: (069) 27 99 71 82
E-Mail: info@iks-rhein-main.de
Internet: http://www.iks-rhein-main.de