Jugendclub Preungesheim im Alfred-Marchand-Haus
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V.
Wegscheidestraße 58, 60435 Frankfurt am Main
AnsprechpartnerIn:
Oliver Reußwig (Dipl. Pädagoge)
Tel.: (069) 549033
Fax: (069) 54 89 08 83
E-Mail: Oliver.Reusswig@awo-frankfurt.de
Nadja Hauffe (Dipl. Pädagogin)
Tel.: (069) 549033
Fax: (069) 54 89 08 83
E-Mail: Nadja.Hauffe@awo-frankfurt.de
Internet: www.awo-frankfurt.com
Angebote für Jugendliche ab 12 Jahre
Öffnungszeiten
Offener Bereich:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13.00 – 21.00 Uhr
Der Jugendclub Preungesheim ist immer auch in den Oster-, Sommer- und Herbstferien für euch geöffnet.
Außerdem:
Radwerkstatt (Montag) – Kooperationsprojekt mit dem Quartiersmanagement Preungesheim
Spezielle Angebote für Mädchen (Dienstags)
Offenes Sportangebot (Dienstag) – Kooperations-Projekt mit dem JUZ Frankfurter Bogen in der Liesl-Oestreicher-Schule
Boxtraining (Dienstag und Donnerstag)
Jeden 1. Freitag im Monat: Bolzplatzturnier (einfach vorbeikommen), Bolzplatz Wegscheidestraße – Kooperationsprojekt mit dem Nachbarschaftsbüro Preungesheim
Aktuelle Sonder-Projekte: Nähprojekt, Fotokurs
Turniere (Tischtennis, Kicker, Billard)
Selbstverwaltete Öffnungszeit (Samstag) – Kooperation mit dem SV-Nord
Ferienangebote mit Ausflügen
Unterstützung bei Hausaufgaben, der Ausbildungsplatzsuche und Bewerbungen (während der Öffnungszeiten)
Beratung (Alltagsprobleme, Krisensituationen, Behördenangelegenheiten)
Nachbarschaftsengagement (gewaltfreies Silvester) – Kooperation mit dem SV Nord und dem Regionalrat Preungesheim
Tag der Jüngeren (Donnerstag, ab 10 Jahre) – Kooperation mit der AWO-Kindertagesstätte Alfred-Marchand-Haus (Hortbereich)
Offener Bereich mit Bistro und Billardtisch, Mädchenraum, Computer, Geräte zum Krafttraining, Klavier, Tischtennis, Kicker, Spiegelwand für Sport- und Tanzangebote.
Jugendzentrum Frankfurter Bogen
Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V.
Juz Frankfurter Bogen
Boskoopstraße 2
60435 Frankfurt am Main
Tel. 069/ 54 80 57 89
Internet: www.awo-frankfurt.com
Angebote für Jugendliche ab 12 Jahren
Öffnungszeiten
Offener Bereich
Montag 14.00 – 18.00 Uhr,
Dienstag 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 13.00 – 21.00 Uhr (16-21 Jahre)
Freitag 13.00 – 18.00 Uhr,
Selbstverwalteter Offener Treff 2x im Monat Freitag 18.00 – 22.00 Uhr
Das AWO-Juz im Bogen ist immer auch in den Oster-, Sommer-, und Herbstferien für euch geöffnet.
Außerdem:
Fußballtraining – Kooperation mit der Aufsuchenden Jugendarbeit jj e.V. (Dienstag 16.00 – 17.30 Uhr)
Medienprojekt – selbstverwaltet (Dienstag 18.00 – 21.00 Uhr)
Kochprojekt (Donnerstag 18.00 – 21.00 Uhr, Freitag 15.30 – 18.00 Uhr)
Inklusives Fitnesstraining (Donnerstag 18.00 – 21.00 Uhr, Freitag 14.00 – 18.00 Uhr)
Café Treff für junge Erwachsene mit Handicap-Kooperation mit Elterninitiative (1-2x im Monat, Samstag, 15.00 – 19.00 Uhr, 1-2x im Monat, Sonntag, 15.00 – 19.00 Uhr)
Disco – Kooperation mit Lebenshilfe Ffm. (1x im Monat, Samstag, 18.00 – 23.00 Uhr)
Interkultureller Stadtteiltreff – Kooperation mit Deutsch-Afghanischer Verein (1x im Monat, Samstag, 15.00 – 22.00 Uhr, 1x im Monat, Sonntag, 15.00 – 22.00 Uhr)
Angebot der Bewerbungshilfe und der Hausaufgabenhilfe nach terminlicher Absprache
Angebote für die 10-12jährigen, wenn der Hortplatz fehlt
Das AWO-Juz im Bogen hat aktuell für euch 26,5 Stunden geöffnet. Zusätzlich gibt es Angebote, die ihr selbst initiieren könnt. Schaut doch auch in unsere Kooperationsangebote an allen Wochenenden (außer in den Sommerferien) rein.
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt
– Leitung Jugendabteilung –
Henschelstraße 11
60314 Frankfurt
Tel: (069) 298901 631
Aufsuchende Jugendarbeit Preungesheim
Die Aufsuchende Jugendarbeit ist der mobile Sozialarbeiter in Deinem Stadtteil. Wenn Du Fragen zu Bewerbungen, Ausbildung, Beziehungen, Konflikte usw. hast, aber auch wenn Du einfach mal chillen und mit uns reden willst, sind wir für Dich da. Außerdem wollen wir mit Dir z.B. verschiedene Aktionen in Preungesheim starten und Dir die Möglichkeit geben Preungesheim mitzugestalten.
Wir sind mit unserem neuen Bus an verschiedenen Orten in Preungesheim unterwegs und freuen uns, Dich bald kennen zu lernen.
Kontakt:
Sebastian, Linda und Julia
Aufsuchende Jugendarbeit Preungesheim
0163/ 7434210 oder
0163/ 7434211
Und natürlich per Mail unter: jj-preungesheim@jj-ev.de
Die Aufsuchende Jugendarbeit Preungesheim bei Facebook:
https://www.facebook.com/aufsuchendejugendarbeitpreungesheim
Aufsuchende Jugendarbeit Preungesheim
Musikantenweg 39
60316 Frankfurt am Main
Fon: 069 / 943303 0
Fax: 069 / 943303 29
Internet: https://www.jj-ev.de/
SchülerInnentreff in der Carlo-Mierendorff-Schule
Träger des Projekts “Präventiv orientierte Jugendsozialarbeit an der CMS“: Verein für Kultur und Bildung, KUBI e.V.
Burgstraße 106
60389 Frankfurt
Tel: 069/94592084
E-Mail: kubiverein@kubi.info
Homepage: www.kubi.info
Geschäftsführer: Arif Arslaner
Bereichsleiterin Jugendhilfe/Schule: Sabine Schmitt
Telefon: 069/95425030 & 069/212 41920
Kontakt:
KUBI-SchülerInnentreff an der CMS
Gravensteiner Platz 2
60435 Frankfurt
Tel: 069/212 41920 & 212 41921
Fax: 069/212 41943
E-Mail: cms@kubi.info
Ihre Ansprechpartner im KUBI-SchülerInnentreff an der CMS:
Tom Lingenfelder, Staatlich anerkannter Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (B.A.), Psychosoziale Beratung & Recht (M.A.)
Marco Weismüller, Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (B.A.)
Julia Winter, Erziehungswissenschaftlerin (B.A.), Dipl. Soziologin
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag, 9.00 – 16.30 Uhr.
Im März 2001 wurde der KUBI-SchülerInnentreff an der Carlo-Mierendorff-Schule eingerichtet, um den Schüler/innen, den Eltern und den Lehrkräften eine Anlaufstelle vor Ort zu geben.
Die Mitarbeiter/innen des KUBI-Schülertreffs sind immer da, wenn es Fragen oder Probleme gibt. Sie helfen und beraten individuell in Krisen und Konflikten, bei Auseinadersetzungen oder Problemen mit Mitschüler/innen, Lehrkräften oder innerhalb der Familie.
Außerdem stehen sie mit Rat und Tat zur Seite zu Fragen der Berufsorientierung und dem Thema Kinderschutz.
Alle Gespräche mit den Mitarbeiter/innen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
In Kooperation mit der Schule und anderen sozialen Einrichtungen führt der KUBI-Schülertreff folgende Projekte durch:
- Soziales Lernen (Projekttage in den Klassen 5, 6 sowie 8 und 9)
- Klassen- und Jahrgangsbegleitung, Begleitung im Klassenrat
- Medienworkshops im Jahrgang 6
- Kompetenzaufstellung im Jahrgang 7
Weitere Angebote sind:
- Mädchengruppe
- Jungengruppe
- Sportgruppe
- Außen- und Mittagsbetreuung mit Spiele-Verleih
- Lernferien
Das Orientierungsmobil unterstützt dich.
Jeden Mittwoch von 18.00 – 20.00 Uhr am Nachbarschaftsbüro Preungesheim, Wegscheidestraße 32A, 60435 Frankfurt am Main.
Einfach vorbei kommen!
Zwei Mitarbeiter/innen des „Zentrum für Weiterbildung“ helfen dir beim Bewerbungsschreiben und beraten dich. Du kannst mit Ihnen über Themen sprechen wie: Jobsuche, Ausbildung, Schulprobleme, Behördenstress, Wohnungsanliegen, usw. Sie bieten Beratung, aber helfen Dir auch konkret z.B. beim Bewerbungsschreiben, bei Formularen, etc.
Infos: https://www.zfw.de/startseite/schueler-innen/beratung/orientierungsmobil-schuelerinnen.html
Außerdem gibt es Beratungen im Ostend:
KAUSA Servicestelle Frankfurt am Main – Ausbildung jetzt!
Verein für Kultur und Bildung e.V.
Hanauer Landstraße 182, Eingang A, 5. OG
60314 Frankfurt am Main
Internet: http://www.kubi.info/de/node/108