Die Frankfurter Flöhe sind wieder zu Gast in der Festebugkirche. Diesmal mit ihrem Stück: „Alle Jahre wieder“ (Theater Mär, Hamburg) am Donnerstag, 10. Dezember 2020 um 10.00 Uhr Theater für Kinder ab 3 Jahren. Die beiden Rentiere Uwe und Peter haben sich in Mützen und Schals geworfen, denn der Winter und damit auch Weihnachten steht vor der Tür. Und jetzt warten sie. Natürlich auf den Weihnachtsmann. Und damit ihnen nicht langweilig wird, singen sie Lieder, lauschen dem Winter und erforschen den Klang der fünften Jahreszeit. Dabei haben die beiden als Rentiere ihre ganz eigene Sicht auf Weihnachten und haben Ukulele, Cello und Geschichten im Gepäck. Spielort: Evangelische Festeburgkirche, An der Wolfsweide 48, 60435 Frankfurt am Main – Preungesheim Eintritt: Kinder 2 Euro / Erwachsene 4 Euro … mit Frankfurt-Pass: 1 Euro / 2 Euro … mit Kulturpass Frankfurt: 0,50 Euro / 1 Euro Kartenbestellung (für Gruppen): Förderverein Festeburg Frankfurt e.V., Montag – Freitag, 11.00-15.00 Uhr, Tel.: 069-5487343 Die Frankfurter Flöhe – Das Kinder-Kultur-Programm des Jugend- und Sozialamts der Stadt Frankfurt am Main. http://kinderkultur-frankfurt.de/  

Liebe Jugendliche. Auch der Jugendclub Preungesheim ist von den Einschränkungen betroffen. Leider dürfen nur bis zu 10 Personen gleichzeitg aktuell rein. Die Öffnungszeiten aber bleiben: MO 13-18 Uhr, DI 13 – 18 Uhr (Mädchentag), MI 13 – 18 Uhr, DO 13-18 Uhr (Schnuppertag 10-12 Jahre), Freitag 13 – 21 Uhr Hier ein paar weitere Infos:   Ihr könnt  auch per Instagramm schauen, was los ist und Kontakt halten: AWO Jugendclub, Nadja Hauffe, (Sozialarbeiterin B.A.) und Oliver Reußwig (Dipl. Sozialarbeiter), Wegscheidestraße 58, 60435 Frankfurt am Main – Preungesheim, Telefon: ‭ 069 549033‬, Email: Nadja.Hauffe@awo-frankfurt.de und oliver.reusswig@awo-frankfurt.de

Herzliche Einladung zum Schmuck-Café im StadtRaum Preungesheim! Immer am 1. Donnerstag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr (siehe Termine) im StadtRaum Preungesheim Homburger Landstraße 148 60435 Frankfurt am Main. Schmuck-Café Schmuck selber machen und dabei im netten Kreis mit anderen Menschen Kaffee trinken – das ist das Schmuck-Café. Ketten, Armbänder, Ringe oder Schlüsselanhänger können individuell gestaltet werden. Dazu gibt es Fair-Trade Kaffee und kleine Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Leitung Ursula Doll Grafikdesigerin