Im Rahmen der Aktion „Respekt für Frauen“, die vom 17.11. – 25.11.2025 in Preungesheim stattfindet, gibt es viele tolle Angebote, Aktionen und Veranstaltungen im Stadtteil. Am Dienstag, 25. November 2025 von 09.30 – 11.30 Uhr treffen wir uns zum Frauenfrühstück vom KiFaz zum Thema „Wenn Kinder zu Hause Gewalt erleben – hinschauen, verstehen, unterstützen“. im StadtRaum Preungesheim Homburger Landstraße 148 60435 Frankfurt am Main – Preungesheim Beim Frauenfrühstück beschäftigen wir uns mit der Frage, was häusliche Gewalt für Kinder bedeutet. Anika Czeremin von der Erziehungsberatungstelle Preungesheim gibt Impulse und begleitet anschließend das Gespräch. Das Frühstück findet im StadtRaum statt und ist kostenlose. Weitere Infos zu den Aktionstagen für  mehr Respekt für Frauen und gegen Gewalt: https://preungesheim.net/respekt-fuer-frauen/ Internetseiten: Erziehungsberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Preungesheim https://www.ebffm.de/unsere-beratungstellen/beratungsstelle-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-preungesheim Kinder- und Familienzentrum „KiFaz“ Preungesheim https://www.awo-frankfurt.de/kita-amh      

Wieder da: Der Schnippel-Babbel-Kochkurs findet nun im Begegnungszentrum Preungesheim – Frankfurter Verband statt. Wir treffen uns an folgenden Terminen und kochen gemeinsam: Sonntag, 26. Oktober 2025 von 12.00 – 16.00 Uhr Sonntag, 09. November 2025 von 12.00 – 16.00 Uhr Sonntag, 07. Dezember 2025 von 12.00 – 16.00 Uhr im Frankfurter Verband – Begegnungszentrum Preungesheim Jaspertstraße 11 60435 Frankfurt am Main – Preungesheim   Herzliche Einladung zu unseren Schnippel-Babbel-Kochkursen: Wir zaubern etwas aus geretteten Lebensmitteln. Alle bereiten gemeinsam an Tischen das Essen zu und essen gemeinsam. Andreas Wiedow macht im Vorfeld eine kurze Einweisung wegen Hygiene, etc. Er hat den Lebensmittelausweis vom Gesundheitsamt. Einmal im Monat, an einem festen Sonntag, soll ganzjährig, außer im Juli und August, der Schnippel-Babbel-Kochkurs von 12.00 – 16.00 Uhr im Begegnungszentrum stattfinden. Ziel ist es u.a., im kreativen Miteinander neue Menschen kennenzulernen und auch ein Umdenken im Umgang mit Lebensmitteln anzuregen. Wir legen Wert darauf, eine andere Einstellung zum Thema Lebensmittelverschwendung zu entwickeln. Neue Rezepte kennenzulernen, die Kreativität zu fördern (da das Kochen abhängig vom Inhalt der Lebensmittel-Lieferung ist) und Spaß beim gemeinsamen Kochen und sozialen Austausch zu haben, ist unser Ziel. Es werden 3,00 € pro Teilnehmer inkl. Getränke für’s Haus eingenommen. Die Teilnehmerzahl […]