Wärmewende-Energieberatung im StadtRaum Preungesheim Im Rahmen der DBU-Kampagne „Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren“ (https://www.zukunft-zuhause.net) bieten wir, von der gemeinnützigen Europäischen Energiewende Community, Ihnen Erstinformationen zum Thema „Wärmewende – Energieberatung“ an – für private Haushalte und gewerbliche Unternehmen, z.B. für Liegenschaftsverwaltungen und für Mehrfamiliengebäude. Im StadtRaum Preungesheim können Sie sich dazu immer mittwochs von 12.30 – 14.30 Uhr beraten lassen. Wärmewendeberatung für Eigenheim, Mieter/innen, Gewerbe- und Liegenschaftsverwaltungen, Mehrfamiliengebäude, usw. in Frankfurt am Main: – Hohe Energiekosten? – Wie weg vom Gas? – Welche Alternativen gibt es für Mieter/innen? – Eigenheim oder Mehrfamilienhaus? Persönliche und kostenfreie Energiesprechstunde vom Wärmewendeberater – gesponsert von der gemeinnützigen Europäischen Energiewende Community e.V. jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 11.00 – 13.00 Uhr im StadtRaum Preungesheim / 1. OG Homburger Landstraße 148 60435 Frankfurt am Main – Preungesheim Für Vor-Ort-Analysen können Sie gerne einen Termin mit mir absprechen. Viele klimafreundliche und nachhaltige Grüße, Jürgen Eiselt Nachhaltigkeits-Consulting und Wärmewendeberatung E-Mail: eco@eiselt.de Weitere Informationen: https://energiewende.eu/welche-alternativen-gibt-es-zu-erdgas-oder-oel/ https://energiewende.eu/energieunabhaengigkeit-fuer-wohngebaeude/
In der Ganztagsbetreuung der Theobald-Ziegler-Schule (ASB Lehrerkooperative) findet ein toller Workshop am 30.11.22 von 14 – 17 Uhr statt: # phantastische Winter-Lichter 8 – 12 Jahre Max. 10 Teilnehmende Keine Vorkenntnisse nötig Carolin Liebl und Nikolas Schmid-Pfähler sind die beiden neuen Künstler:innen des Artist-in-Residence-Programmes des Fliegenden Künstler:innezimmers in Preungesheim: https://quartier.fliegendes-kuenstlerzimmer.de/ Gemeinsam mit den Kids der ASB-Lehrerkooperative Nachmittagsbetreuung in der Theobald-Ziegler-Schule und den Pädagog:innen möchten sie phantastische Lichtskulpturen kreieren und sie mit selbst erzeugter Energie zum Leuchten bringen . Aus recyceltem Plastik werden zunächst kugelige Blasen geformt, in diedann LED Lichter eingebaut werden. Als Nächstes wird eine Kurbel für die Stormerzeugung agebracht. Dazu wird ein bisschen gelötet. Am Ende wird fleißig gekurbelt, damit alles schön leuchtet. Die Crespo Foundation kooperiert dafür mit dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt, dem Quartiersmanagement Preungesheim im „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“, das in Trägerschaft des Diakonischen Werkes für Frankfurt und Offenbach ist, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie dem NODE Verein zur Förderung digitaler Kultur e.V. Infos: Quartiersmanagement Preungesheim, Angela Freiberg, Email: angela.freiberg@diakonie-frankfurt-offenbach.de; Telefon: 0176-100 77 967 oder ASB Lehrerkooperative, Ganztagsbetreuung in der Theobald-Ziegler-Schule, Sebastian Clement; betreuung.theobaldzieglerschule(at)lehrerkooperative.de
Lernhilfe und Lernunterstüzung im AWO Jugendclub.
Immer:
dienstags, 14-18 Uhr
mittwochs, 14-18 Uhr
donnerstags, 14-18 Uhr
Ohne Anmeldung. Jeder kann vorbeikommen.