Wir bauen gerade eine spielartige, transportable Installation zu dem Thema Eis. Diese besteht aus aus zwei ferngesteuerten Vehikeln, die geflohene Eiskugeln einsammeln – eins sammelt rote Kirschkugeln und das andere gelbe Bananenkugeln. Die Kugelsammler werden aus einem kleinen “Eiswagen” mit zwei Joysticks gesteuert.“ Die Installation ist noch in Arbeit, aber ihr könnt in den kommenden Tagen den Fotos folgen: https://www.niklasroy.com/diary/index.html?tag=88 Die künstlerische Aktion findet an zwei Wochenenden statt: Erste KiBa Wochenende: 20.-21.8. Zweite KiBa Wochenende: 27.-28.8. Da die Aktion Wetterabhängig ist, werden wir kurzfristig genauere Orte und Zeiten entscheiden. Bei Interesse bitte einen Tag vor dem Event Kati Hyyppä anrufen. Ein Angebot der Künstler:innen des Fliegenden Künstlerzimmers im Quartier. Kontakt: Kati Hyyppä, Tel.: 01575 9610976. Ein Projekt der Crespo Foundation im Rahmen des Programmes „Fliegendes-Künstlerziummer“ https://www.fliegendes-kuenstlerzimmer.de/ Die Crespo Foundation kooperiert dafür mit dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt, dem Quartiersmanagement Preungesheim im „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“, das in Trägerschaft des Diakonischen Werkes für Frankfurt und Offenbach ist, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie dem NODE Verein zur Förderung digitaler Kultur e.V.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres findet ein Lichtbildvortrag zu einer bedeutenden Wandmalerei in der Kreuzkirche im Frankfurter Stadtteil Preungesheim statt, zu der die Kreuzgemeinde alle Interessierten herzlich einlädt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Sakrale Monumentalmalerei der Spätromanik im Umbruch zur Gotik Ein bedeutender Fund in der Kreuzkirche in Frankfurt am Main am Samstag, 20. August 2022 um 17.00 Uhr in der Evangelischen Kreuzkirche Weinstraße 25 60435 Frankfurt am Main Referentin: Dr. Helga Bill, Kunsthistorikerin, Frankfurt am Main In der Kreuzkirche im Frankfurter Stadtteil Preungesheim wurde im Jahr 1997 eine nach der Einführung der Reformation übertünchte Wandmalerei wiederfreigelegt, konserviert und restauriert: Der Deutschorden Frankfurt hatte, nachdem ihm von König Rudolf von Habsburg im Jahr 1275 das Patronatsrecht an der Kreuzkirche zuerkannt worden war, seine Schutzpatrone Georg und Maria an die Altarwand malen lassen. Die beiden Bildwerke in der Kreuzkirche sind ein kunsthistorisches Dokument von hohem Wert. In der Kombination tradierter und moderner Formen veranschaulichen sie den Übergang von der Spätromanik zur Gotik in der sakralen Malerei im Deutschen Reich. In ihren Stilelementen spiegelt sich die Prozesshaftigkeit des stilistischen Wandels im 3. Viertel des 13. Jahrhunderts, welches für den stilistischen Umbruch in Deutschland das entscheidende Jahrhundertviertel war. Internet: https://kreuzgemeinde-frankfurt.ekhn.de/startseite.html