Unser Stadtteil Preungesheim ist bunt und vielfältig und das nicht erst, seit es das Quartiersmanagement in Preungesheim gibt.
Im Jahr 2013 nahm unsere Quartiersmanagerin Frau Freiberg ihre Arbeit auf – im März 2014 wurde dann der ehemalige Kiosk als „Stadtteilkiosk“ in der Wegscheidestraße 32A eröffnet. Heute ist es das „Nachbarschaftsbüro Preungesheim“, das seit seiner Eröffnung vielfältige Aktionen, Angebote und Veranstaltungen initiiert und organisiert hat – immer mit Hilfe und dem großen ehrenamtlichen Engagement der Anwohner/innen. Die Preungesheimer/innen haben so eine wertvolle Anlaufstelle erhalten, für Fragen und Belange aller Art und das Quartiersmanagement Preungesheim leistet einen erheblichen Beitrag für die Lebendigkeit dieses Stadtteils. Daher freuten wir uns alle sehr, als im Sommer 2017 die Räumlichkeiten des Quartiersmanagements durch den „StadtRaum“ in der Homburger Landstraße 148 erweitert wurden. Dieses weiße Haus, bietet Wohnungen für alleinstehende Frauen mit Kindern, die von einer Sozialarbeiterin vor Ort betreut werden. Und es beherbergt die weiteren Räumlichkeiten des Quartiersmanagements Preungesheim. Mit Frau Andrea Munzert zog eine weitere Quartiersmanagerin in das Büro des StadtRaums ein, um sich um die Aktionen, Vermietungen und Dergleichen zu kümmern.
Der StadtRaum Preungesheim bietet so, im Rahmen des „Frankfurter Programms – Aktive Nachbarschaft“, Räume für engagierte Preungesheimer/innen an. Der StadtRaum ist ein Ort der Begegnung, an dem die unterschiedlichsten Menschen zusammen kommen können.
Das sollte auch nach außen hin sichtbar werden. Deshalb organisierte Frau Munzert ein Projekt, das den StadtRaum-Zaun verschönern sollte. Beim „Kunst-Projekt „Zaun“ im StadtRaum“ gestaltete die Künstlerin Nicole Wächtler mit allen Interessierten seit dem Sommer 2018, viele verschiedene Holztafeln, die zersägt, geschliffen und bemalt wurden. Es entstanden viele Objekte, z.B. eine Blume, die die 3 Kirchen und eine Moschee des Stadtteils zeigt (Festeburgkirche, St. Christphorus Kirche, Kreuzkirche und Omar Moschee). Ein Fußball, Chilischoten und auch Äpfel wurden aus den Holzplatten gemeinsam ausgesägt und bemalt. Die Äpfel stehen beispielsweise für Frankfurt und seinen Äbbelwoi, aber genauso eben auch für das „Apfelviertel“ von Preungesheim, den Frankfurter Bogen. So konnten sich alle Teilnehmer/innen kreativ einbringen und ihre Vorstellung von Preungesheim und/ oder Kunst an den Zaun bringen. Diese bunten Holztafeln stehen nun für die Vielfalt unseres Stadtteils.
Am 20. Januar 2019 fand die Einweihungsfeier für den fertig gestalteten Zaun im StadtRaum statt, um das Projekt und die angebrachten Holztafeln der Öffentlichkeit vorzustellen. Dabei waren natürlich alle Künstler/innen, Anwohner/innen, Gäste und Besucher eingeladen, um das KunstProjekt und den StadtRaum kennenzulernen. Die Künstler/innen und Frau Wächtler konnten ihre Holztafeln selbst erklären oder vorstellen. Seitdem schmücken nun diese bunten Kunstwerke den Zaun des StadtRaums. Eine tolle Aktion, die Preungesheim wieder ein Stück farbenfroher gemacht hat!
Die Holztafeln sind fest angebracht und sollen dauerhaft am Zaun bleiben. Daher freuen wir uns, wenn Sie Preungesheim besuchen und sich dabei auch diese Kunst am Zaun anschauen möchten. Erleben Sie die bunte Vielfalt Preungesheims, die durch diese Kunst am Zaun einmal mehr zum Ausdruck kommt.
StadtRaum Preungesheim
Homburger Landstraße 148
60435 Frankfurt am Main
Weitere Infos zum Quartiersmanagement auf preungesheim.net im Bereich „Quartiersmanagement“.
Die Presse dazu:
efo-magazin.de vom 08.02.2019:
https://www.efo-magazin.de/magazin/frankfurt-lokal/kunst-am-zaun-preungesheim-ist-bunter-geworden/?fbclid=IwAR2j4oeGXWYtp51XBMaJpVQRQmxUeKjQEb-PUDpXnKu7_3lrCJOMSwrDKO4