Osterferien: 03.04. – 14.04.2017
Stadteilpiloten auf Spurensuche – 5-Tage-Workshop: Chronik der Zukunft
Ferienangebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in der Carlo-Mierendorff-Schule
03. – 07. April 2017, von 10.00 bis 16.00 Uhr
Hier sind Kinder und Jugendliche eingeladen, selber Geschichten für eine „Chronik der Zukunft“ des Stadtteils Preungesheim zu entwickeln und zu dokumentieren.
Es werden in unterschiedlichen Vorstellungen, Wünsche und mögliche Geschichten über die Quartier-Zukunft gesammelt
und verbildlicht. Dazu gehören, neben malerischen und zeichnerischen
Aktionen, auch das übermalen und bearbeiten von (selbstgemachten) Fotografien und Stadtplänen.
Die Ergebnisse werden in einer Chronik der Zukunft gesammelt und in gedruckter Form bzw. öffentlich-installativ dem Stadtteil vorgestellt.
Ein Angebot von Kubi e.V. und dem Quartiersmanagement “Aktive Nachbarschaft”. Die Projektreihe wird im Programm Künste öffnen Welten der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.
Anmeldung für SchülerInnen der Carlo-Mierendorff-Schule und weitere Infos:
Marco Weismüller: weismüller@kubi.info (Kubi e.V.) oder Angela Freiberg (Quartiersmanagement Preungesheim) preungesheim@frankfurt-sozialestadt.de
Herzliche Einladung zum Saisonstart des Preungesheim CUP!
Freitag, 07. April 2017 um 15.00 Uhr auf dem neu gestalteten Bolzplatz Wegscheidestraße
Für Jugendliche ab 10 Jahren.
Eine Aktion vom AWO Jugendclub, Wegscheidestraße, dem AWO Juz im Bogen und dem Nachbarschaftsbüro Preungesheim.
Infos:
Oliver Reußwig (Dipl. Pädagoge), Tel.: (069) 549033, E-Mail: Oliver.Reusswig@awo-frankfurt.de oder Angela Freiberg (Quartiersmanagement Preungesheim) preungesheim@frankfurt-sozialestadt.de
Filmfest „Visionale im Quartier“
Freitag, 28. April von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Jugendclub Wegscheidestraße 58, 60435 Frankfurt/M.
Das kommunale Jugendbildungwerk bietet gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Preungesheim (Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft) und der AWO Jugendarbeit in Preungesheim ein Filmfesttag für Kinder und Jugendliche an.
Die visionale ist Hessens größtes und ältestes Film- und Medienfestival für junge FilmemacherInnen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene präsentieren dort ihre eigenen neuesten Filmproduktionen vor Publikum und einer professionellen Jury. Die schönsten Filme von der letzten visionale gehen nur auf Reise in ausgewählte Quartiere. Preungesheim ist der Startpunkt 🙂
Es gibt 6 verschiedene Vorstellungen:
10.00 – 10.25 Uhr – Vorführung für Kita-Kinder (4-6 Jahre)
10.30 – 10.55 Uhr – Vorführung für Kita-Kinder (4-6 Jahre)
11.15 – 12.15 Uhr – Vorführung für Grundschulkinder (6-11 Jahre)
14.00 – 15.00 Uhr – Vorführung für Hortkinder (6-11 Jahre)
16.30 – 17.30 Uhr – Vorführung für Jugendliche (ab 12 Jahre)
17.30 – 18.00 Uhr – Filme aus Preungesheim (ab 12 Jahre)
Anmeldung zu den Vorführungen: Angela Freiberg (Quartiersmanagement Preungesheim), Telefon: 0176 – 100 77 967, Mail: preungesheim@frankfurt-sozialestadt.de oder Johanna Nieter (Jugendbildungsreferentin, Kommunales Jugendbildungswerk), Telefon: 069-212 35935, Mail: Johanna.Nieter@stadt-frankfurt.de
AWO Kita Wegscheidestraße ‘Alfred-Marchand-Haus’, Leiterin: Frau Honikel, Wegscheidestraße 58,, 60435 Frankfurt am Main – Preungesheim, Tel.: (069) 54 01 16, Fax: (069) 90 54 52 96, E-Mail: iris.honikel@awo-frankfurt.de
Evangelische Kreuzgemeinde Preungesheim – Frankfurt am Main/ Preungesheimer Kultur- und Geschichtsverein e. V., c/ o: Anneliese Gad, Hoherodskopfstraße 6, 60435 Frankfurt am Main, Telefon: 069 – 545331 und 069 – 95409130, E-Mail: AnnelieseGad@aol.com
Quartiersmanagement Preungesheim “Aktive Nachbarschaft”, Angela Freiberg, Wegscheidestraße 32A, 60435 Frankfurt am Main, Telefon: 0176 – 10077967, Email: preungesheim@frankfurt-sozialestadt.de
Unter der Anleitung der KünstlerIn Xenia Drebes und der BühnenbildnerIn Anna Dischkow werden von den TeilnehmerInnen in der Workshopwoche gruselige Halloweenstationen konzipiert und auch gleich realisiert. Mit verschiedenen Werkstoffen enstehen schaurig-schön-aufregende Gruselinstallationen. Am Montag, 31. Oktober 2016 im Rahmen des 3. Preungesheimer Grusel-Parcours an Halloween werden diese Stationen und Bastelarbeiten dann innerhalb der Karl-Kirchner-Siedlung im Freien aufgebaut und können während des Parcours von kleinen und großen BesucherInnen von 17.00 – 20.00 Uhr bestaunt werden.
Der Halloween-Workshop ist eine gemeinsame Initiative des Quartiersmanagement des Frankfurter-Programm – Aktive Nachbarscahft und der Schulsozialarbeit Kubi e.V, in der Carlo-Mierendorff-Schule.
Quartiersmanagement Preungesheim “Aktive Nachbarschaft”, Angela Freiberg, Wegscheidestraße 32A, 60435 Frankfurt am Main, Telefon: 0176 – 10077967, Email: preungesheim@frankfurt-sozialestadt.de
Sommerferien in Hessen: 18.07. – 26.08.2016
Eine Ferienkarte … für alle!
Info-Telefon 069 / 212 – 3 30 10
Eine Ferienkarte für alle Mädchen und Jungen bis 16 Jahre.
Während der gesamten Sommerferien habt ihr mit der Ferienkarte kostenfreien Eintritt in Zoo, Palmengarten,
Frei-, Hallen- und Erlebnisbäder sowie in zahlreiche Museen. Die gelbe Ferienkarte bietet euch zudem freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Frankfurt sowie weitere Vergünstigungen.
Frankfurt-Pass-Inhaberinnen/-Inhaber erhalten die Ferienkarte gegen Nachweis kostenfrei.
Kartenpreis: 33,– € (mit RMV-Ticket), 25,– € (ohne RMV-Ticket)
Verkauf vom 04.07. bis zum 12.08.2016 in folgenden Verkaufsstellen:
Tourist Information Römer
Römerberg 27/Ecke Braubachstraße
Sozialrathäuser/Kassen
Am Bügel, Tel.: 069/212–38011
Ost, Dienstort Bergen-Enkheim, Tel.: 069/212–41226
Bockenheim, Tel.: 069/212–39087
Ost, Dienstort Bornheim, Tel.: 069/212–34541
Dornbusch, Tel.: 069/212–46161
Höchst, Tel.: 069/212–45580
Nordweststadt, Tel.: 069/212–32276
Sachsenhausen, Tel.: 069/212–33811
Besonderer Dienst 3, Tel.: 069/212–30231
kinder museum frankfurt
An der Hauptwache 15, Zwischenebene
Stadteilpiloten auf Spurensuche – 5-Tage-Workshop
RadioTalkbox Preungesheim unterwegs – Radio selber machen
Ferienangebot für Kinder ab 10 Jahren in der Carlo-Mierendorff-Schule
25. – 29. Juli 2016, von 10.00 bis 15.30 Uhr
Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche im Stadtteil: Was haben die Menschen, die hier leben zu erzählen? Für was interessieren sich die PreungesheimerInnen? Wie sind sie überhaupt nach Preungesheim gekommen? Menschen werden besucht, es werden mit ihnen Interviews erstellt und kurze Radioclips am Rechner geschnitten. Der Medienpädagoge Ralph Mann zeigt euch wie es geht! Zum Abschluss des Workshops fahren wir zu RadioX und werden dort live “Geschichten aus Preungesheim” aus dem Studio senden.
Ein Angebot von Kubi e.V. und dem Quartiersmanagement “Aktive Nachbarschaft”. Die Projektreihe wird im Programm Künste öffnen Welten der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.
Anmeldung für SchülerInnen der Carlo-Mierendorff-Schule und weitere Infos:
Christine Winkler: winkler@kubi.info oder Angela Freiberg, preungesheim@frankfurt-sozialestadt.de

Werdet StadterforscherInnen!!!
Das “kinder museum unterwegs”in Preungesheim.
Von Montag, den 01. bis Freitag, den 05. August, immer von 15 bis 18 Uhr
Ein offenens Angebot für Kinder, die Lust haben ihren Stadtteil zu erforschen und sich kreativ und mit allen Sinnen mit ihrer Umgebung zu beschäftigen.
Kooperation mit dem Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft.
Kostenloses Angebot für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren.
Ort: Preungesheim, Auf der Rollschuhbahn gegenüber dem Haus Wegscheidestraße 21, 60435 Frankfurt
Infos: Auf der Internetseite des Kindermuseums : www.kindermuseum.frankfurt.de
und bei dem Quartiersmanagement Preungesheim “Aktive Nachbarschaft”, Angela Freiberg, Telefon: 0176-10077967, Email: preungesheim@frankfurt-sozialestadt.de

Preungesheim CUP
Termin in den Sommerferien
Am Freitag, 05. August 2016 treffen wir uns wieder zum Fußball-Spielen um 15.00 Uhr auf dem Bolzplatz Wegscheidestraße.
Für Jugendliche ab 10 Jahren.
Eine Aktion vom AWO Jugendclub, Wegscheidestraße, dem AWO Juz im Bogen und dem Nachbarschaftsbüro Preungesheim, Wegscheidestraße 32a, 60435 Frankfurt am Main.
Achtung – INFO
Am Montag, 08. August 2016 beginnen ab 8.30 Uhr die Baumaßnahmen zur Neugestaltung des Bolzplatzes in der Karl-Kirchner-Siedlung in der Wegscheidestraße. Dafür werden die Tore, etc. abgeräumt. Die Landschaftsbauarbeiten starten dann voraussichtlich ab Montag, 15. August 2016 und enden im Oktober 2016.
Bis Oktober 2016 kann der Bolzplatz also erstmal nicht genutzt werden, aber danach geht es dann auf dem tollen neuen Platz weiter 
Am Freitag, 05. August 2016 findet zum Abschied vom alten Bolzplatz der Preungesheim CUP statt.
Für Fußballbegeisterte gibt es eine Ausweichmöglichkeit: Im Frankfurter Bogen steht ein weiterer Bolzplatz zur Verfügung: Im Park Am Borsfdorfer, Am Borsdorfer, 60435 Frankfurt am Main Preungesheim.
Speckstein-Kurs im Nachbarschaftsbüro Preungesheim
immer Dienstags von 14.30 – 17.00 Uhr, Wegscheidestraße 32a, 60435 Frankfurt am Main
Speckstein ist ein weicher farbiger Stein, der mit Feile, Messer und Schmiergelpapier bearbeitet wird. Es ist ein entspannendes Gefühl sich eine Zeit lang mit dem Stein zu beschäftigen und sowohl seine raue oder seifenartige glatte Oberfläche zu spüren. So entstehen Schmeichelsteine, Ketten, Würfel, Herzen, Tiere, kleine und große Kunstwerke.
Wir arbeiten im Freien, daher fällt der Kurs bei Regen leider aus.
Das Material sowie die Bearbeitungsinstrumente werden gestellt.
Ob jung, ob alt, jeder ist bei uns willkommen.
Im Falle, dass Kinder unter 6 Jahren teilnehmen möchten, müsste ein Erziehungsberechtigter mitteilnehmen.
Kommt doch einfach mal vorbei und lasst euch anstecken vom kreativen „Speckstein-Flair“ bei uns.
Kursleitung: Ursula Doll
Hurra – das Spielmobil kommt wieder zu uns in den Sommerferien!
Der Abenteuerspielplatz baut das Spielmobil mit vielen verschiedenen Spielmöglichkeiten in der Karl-Kirchner-Siedlung auf und lädt alle Kinder im Stadtteil herzlich zum Spielen ein.
Vom 15. bis 19. August 2016, 14.00 – 18.00 Uhr auf der Wiese
zwischen Wegscheidestraße 39 und Jaspertstraße 54 in Preungesheim
Mit dem Spielmobil ist die Ferien-Langeweile vorbei: Rollenrutsche, Luftkissen, Maltisch und Schminktisch, Pedalos, Kindertaxi mit Anhänger, Bobbycar, Ball an der Schnur, Murmelspiele, Rasenski, Stelzen, Ballspiele, Jonglage-Sachen, Geschicklichkeitsspiele, uvm.
Einfach vorbeikommen! Kostenfreies Angebot.
Infos:
Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft, Quartiersmanagement Angela Freiberg
Email: preungesheim@frankfurt-sozialestadt.de, Telefon: 0176-100 77 967

Stadteilpiloten auf Spurensuche – 5Tage Workshop
Burg Bachberg – selber bauen
Ferienangebot für Kinder ab 10 Jahren in der Carlo-Mierendorff-Schule
22. – 26. August 2016, von 10.00 bis 15.00 Uhr
Inhalt des Workshops ist der Nachbau der „Burg Bachberg“ – eine historische Legende in Preungeheim. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir werden verschiedene Materialien (Gefundenes, Gesammeltes) verarbeiten, bauen, werkeln, basteln, malen, sprühen und vieles mehr. Gemeinsam wollen wir unser Programm gestalten und dabei auch besonders auf die Wünsche und Interessen der TeilnehmerInnen eingehen.

Zum Abschluss der Workshopwoche laden wir Kinder aus demStadtteil zu einem gemeinsamen Ritterfest ein. Die im Workshop entstandene Burg wird danach eingelagert und bei Veranstaltungen im Stadtteil wieder aufgebaut.

Wer hat Lust mitzumachen?
Wir treffen uns von Montag bis Freitag in der letzten Sommerferienwoche, jeweils 10.00 bis 15.00 Uhr.Für Essen und Trinken ist gesorgt!
Anmeldung für SchülerInnen der Carlo-Mierendorff-Schule und weitere Infos:
Marco Weissmüller: weissmüller@kubi.info oder
Quartiersmanagement Preungesheim, Angela Freiberg, preungesheim@frankfurt-sozialestadt.de