Wir möchten euch hier über Infos zu unserem Zusammenleben in Preungesheim – Füreinander da sein – trotz Abstand – informieren.
Unser Zusammenleben im Stadtteil unterliegt gerade den vielen Beschränkungen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens. Viele Veranstaltungen und Angebote können nur noch als Nonpräsenz-Angebote stattfinden oder gar nicht mehr.
Wir bedauern diese Situation sehr und finden es natürlich nicht schön, dass Vieles nun nicht mehr stattfinden kann. Es ist eine schwierige Phase, aus der wir jetzt das Beste machen müssen. Da es aber notwendig ist, halten wir uns an die Vorgaben, sagen Veranstaltungen, etc. ab, um mitzuhelfen, die weitere Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Dafür bitten wir um Verständnis.
Ihr könnt euch auch jederzeit gerne an info@preungesheim.net wenden, wenn ihr Fragen und Anliegen habt. Wir versuchen alles zu beantworten bzw. an zuständige Ansprechpartner weiterzuleiten.
Und: Bitte gebt eure Tipps, Angebote und Infos für unseren Stadtteil weiter an: info@preungesheim.net oder beim Quartiersmanagement Nachbarschaftsbüro Preungesheim
Auf der Seite „Hinweise und Informationen wegen des Coronavirus“ finden Sie allgemeine Hinweise und Kontakte. Auf der Seite „Kids und Familien“ ihr Tipps, welche beim „Füreinander da sein – trotz Abstand“ unterstützen, sowie wichtige Informationen, Links und Hotlines rund um das Thema Familie.
Wir wünschen euch für diese schwere Zeit viel Kraft und Durchhaltevermögen!
Bleibt gesund!
Wichtige Telefonnummern in Preungesheim
Das Quartiersmanagement Preungesheim in Trägerschaft der Diakonie Frankfurt hat entschieden, sämtliche Veranstaltungen, Vermietungen, Beratungen oder Angebote im Nachbarschaftsbüro und im StadtRaum bis auf Weiteres auszusetzen. Die beiden Quartiersmangerinnen aus Preungesheim sind jedoch weiterhin für euch ansprechbar:
Quartiersmanagement Nachbarschaftsbüro Preungesheim
Telefonsprechstunde Montag (11 -14 Uhr) und Donnerstag (15 – 18 Uhr): 0176 – 100 77 967
E-Mail: angela.freiberg@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Quartiersmanagement StadtRaum Preungesheim
Telefonsprechstunde Montag und Mittwoch (11 – 14 Uhr): 0151-73002315
Tel: 0151 73002315; E-Mail: rabab.flaga@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Das Beratungsangebot „Formularhilfe“ von Frau Laubrinus: Ab dem 14.05.20 bietet Ihnen Frau Laubrinus die Formularberatung wieder präsent im Nachbarschaftsbüro an. Bitte beachten Sie unsere Sicherheitsregeln: Bitte warten Sie draußen mit genügend Abstand (1,5m); es darf immer nur eine Person zu Frau Laubrinus in den Beratungsraum. Leider dürfen erstmal keine Kinder mit rein; Maskenpflicht; desinfizieren Sie bitte Ihre Hände am Eingang! Es steht Handdesinfektionsmittel bereit. Infos: Frau Laubrinus, Telefon: 0152-37690393, Email: formularberatung@web.de und Angela Freiberg (Quartiersmanagement Nachbarschaftsbüro Preungesheim), Wegscheidestraße 32A, 60435 Frankfurt am Main, Telefon: 0176-100 77 967, Email: angela.freiberg@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Das Orientierungsmobil des Zentrums für Weiterbildung bietet ebenfalls seine telefonische Beratung für alle Fragen zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen an. Tobias Speicher ist unter der Telefonnummer 069 – 951 097 – 415 erreichbar.
Der AWO Jugendclub Wegscheidestraße ist auch wegen der Coronaviruskrise bis auf Weiteres geschlossen. In dringenden Fällen und bei Fragen könnt ihr und können Sie die Mitarbeiter*innen kontaktieren: Telefon: 069 – 54 90 33 oder 0159 – 045 346 86. Oder per Email: nadja.hauffe@awo-frankfurt.de und oliver.reusswig@awo-frankfurt.de. Aktuelle Infos vom AWO Jugendclub findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/jugendclub.preungesheim/: https://www.instagram.com/jugendclub.preungesheim/ Link zum Aushang
Die Liesel-Oestreicher-Schule veröffentlicht auf Ihrer Homepage wichtige Infos und interessante Tipps z.B. „So lernen Kinder im „Kinder-Homeoffice“
Das Kinder- und Familienzentrum in Preungesheim bietet ab dem 06.04.2020 Beratungen online oder per Telefon an. Frau Christine Gumbert ist Montag – Freitag von 9.00 Uhr – 14.00 Uhr erreichbar per Telefon: 069 / 36 60 52 34 und Mail: Christine.Gumbert@awo-frankfurt.de Aktuelle Sprechzeit Beratung KiFaZ
In der Kreuzgemeinde können bis einschließlich 19.4.2020 keine Gottesdienste, Treffen, Sitzungen etc. stattfinden. Die Gemeinderäume sind geschlossen. Auch das Museum an der Kreuzkirche bleibt geschlossen. Auf www.kreuzgemeinde-frankfurt.de gibt es die Einladung zum Mitmachen: Jeden Abend um 19.30 Uhr läuten die Glocken, man stellt eine Kerze ins Fenster und spricht ein Gebet. Auch gibt es auf dieser Seite die Andacht zum 29.3.2020 als pdf-Datei.
Die Festeburggemeinde stellt nun Lithurgien, Predigt und Segen online. Am vergangenen Sonntag, den 29. März 2020 hat das Ehepaar Ursula und Phil Schmidt in der Festeburgkirche stellvertretend für alle Gemeindeglieder einen Gottesdienst gehalten. Die Predigt, das Fürbittengebet und der Segen wurden aufgezeichnet und können über die dort hochgeladenen Audio-Dateien abgerufen werden https://www.festeburggemeinde.de/gottesdienste/ .
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Träger: Gesellschaft Erziehung und Elternarbeit e.V., Adresse: Alt-Preungesheim 2, 60435 Frankfurt am Main, Tel. 069 541001, E-Mail: eb.preungesheim@erziehung-elternarbeit.de, Internet: www.ebffm.de
Desweiteren kann man bei uns im Stadtteil Preungesheim eine große Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft spüren. Vielen lieben Dank dafür! Es ist wichtig, dass wir jetzt alle aufeinander achten, einander helfen und uns an die Regeln halten. In der Frankfurter Bogen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/groups/FrankfurterBogen/?ref=bookmarks bekommt man weitere aktuelle Infos und Hinweise und man kann sich dort vernetzen und Hilfen anbieten bzw. annehmen.
Einkaufshilfe im Stadtteil
Konkrete Solidarität in der Nachbarschaft: corona-soli-ffm.org
Die SoliCorona-Gruppe Eckenheim/Preungesheim/Berkersheim/Frankfurterberg bietet z.B. Hilfe beim Einkaufen an. Wer Hilfe benötigt ruft bitte die Hotline an: HOTLINE. 069-3486906-45
Sie ist momentan Montag bis Samstag von 16.00-18.00 Uhr besetzt.
Anmelden bei der Telegram-Gruppe für Eckenheim/Preungesheim/Berkersheim/Frankfurter Berg
Wer in der eigenen Nachbarschaft aktiv werden und Hilfe anbieten möchte, findet hier Hausflyer und Aushänge in vielen Sprachen zum Ausdrucken: Haus und Stadteilflyer in vielen Sprachen
Jusos bieten Einkaufsdienst für Menschen in der Corona-Risikogruppe
Um Menschen zu schützen, die über 50 Jahre alt sind und/oder Vorerkrankungen haben, möchten wir für diese Bevölkerungsgruppe einen Einkaufsservice und Dienst für sonstige Erldedigungen anbieten!
1. Bist du bereit uns bei diesem Einkaufsdienst zu unterstützen und dich zu beteiligen? Dann schreib uns bitte an: buero@jusos-frankfurt.de mit Nennung deine Kontaktdaten (Telefonnummer, Mail und Name), sowie deinem Stadtteil
2. Du gehörst selbst zur „Risikogruppe“ und brauchst Unterstützung beim Einkaufen? Gerne helfen wir – schreib uns ebenfalls eine Mail an buero@jusos-frankfurt.de
Den lokalen Einzelhandel unterstützen: https://supportyourlocaleinzelhandel.de/#/overview
Infos kann man auch über den Gewerbeverein Preungesheim anfragen: Gewerbering Preungesheim, vertreten durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Andreas Eggenwirth. Kontakt: Tel: 069 621753
Kommentarfunktion ist geschlossen.