Neu-Bepflanzung Beet am Rolli
Heute, am 22. März 2021 haben wir vom BürgerInnenTreff im Nachbarschaftsbüro das kleine Hochbeet am Rolli neu bepflanzt. Dazu haben wir das Beet von Unkraut, Unrat und Steinen befreit und alles kräftig durchgeharkt. Danach haben wir die Fläche neu eingesät mit Feldblumen-Samenmischungen. In ein paar Wochen können wir uns also hoffentlich an einer schönen Blumenwiese dort erfreuen.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer/innen!
Der Rolli ist ein Platz in dem Park in der Karl-Kirchner-Siedlung, gegenüber des Nachbarschaftsbüros in der Wegscheidestraße. Der Platz wurde schon vor ein paar Jahren, bei einer Aktion des Quartiersmanagements verschönert, indem bunte Hüpfspiele aufgemalt wurden (siehe: https://preungesheim.net/umgestaltung-des-rolli-und-nachbarschaftstreffen/). In diesem Park wurde damals außerdem auch ein Unterstand für die Jugendlichen mit einem Graffiti-Künstler neu gestaltet und es gibt dort auch einen Spielplatz, der als neuestes Spielgerät im letzten Jahr noch eine Seilbahn hinzubekommen hat.
Neu-Gestaltung des Rolli-Platzes
Die Bemalung des Rollis liegt nun schon wieder drei Jahre zurück und inzwischen sind die Farben verblasst und die aufgemalten Hüpfspiele kaum noch zu erkennen. Außerdem weist der Betonbelag des Platzes immer mehr Schäden auf, in Form von Rissen und Unebenheiten, die auch ein Sicherheitsproblem darstellen. Deswegen hat das Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main zugesagt, im Sommer diesen Jahres, den Belag des Platzes komplett zu ersetzen und neu zu gestalten. Das heißt, es wird eine neue, flache Ebene entstehen, ein neuer Betonbelag ohne Unebenheiten und Risse, der dann auch das Rollschuhfahren (daher hat der „Rolli“ seinen Namen“) wieder möglich machen wird. Wenn dieser Belag fertig ist, wird im Herbst die Fläche neu bemalt. Dazu macht die Künstlerin Thekra Jaziri wieder einen Workshop mit Kindern aus der AWO-Kita in der Wegscheidestraße, um Ideen und Vorschläge für Hüpfspiele u.a. in das Neugestaltungs-Konzept miteinzubeziehen. Ab Herbst wird die Fläche dann von der Künstlerin und ihren Helfern neu bemalt. Da es sich diesmal aber um professionelle Straßen-Markierungsfarbe handelt, die robuster ist und länger halten soll, müssen die Farben von Profis aufgetragen werden. Das heißt, dass bei diesem Projekt die Anwohner/innen und Kinder nicht mithelfen können. Daher wird der Platz dann auch für 3-4 Wochen komplett gesperrt.
Natürlich soll es nach der Fertigstellung aber ein Nachbarschaftsfest zur Eröffnung des dann neu-gestalteten Platzes geben.
Wir freuen uns alle auf mehr Farbe in Form von Blumen oder Bemalung und hoffen, dass das Projekt gelingt.
Kommentarfunktion ist geschlossen.