Hier finden Sie allgemeine Hinweise, Infos und Links zur aktuellen Situation:
Bitte liebe Preungesheimer*innen haltet Abstand!
Die Zahlen:
In seiner täglichen Pressekonferenz informiert das Robert Koch-Institut über neue Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie.
Hier die Statistik Stand: 12.06.2020, Quelle: Behörden der Bundesländer und Landkreise (https://www.zeit.de/wissen/2020-03/coronavirus-robert-koch-institut-livestream)
66. Frankurt am Main 30 bestätigte Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen | 4,0 je 10.000 EW |
Wichtige Hinweise zum Umgang mit Corona
Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Infektionsketten zu durchbrechen, informiert das Diakonische Werk für Frankfurt und Offenbach Besucher*innen, Kund*innen und Klient*innen über Einschränkungen und Erreichbarkeit in den Einrichtungen. Diese werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben laufend aktualisiert: https://www.diakonie-frankfurt-offenbach.de/aktuelle-informationen-zu-covid-19/
Wenn Sie den Verdacht haben, infiziert zu sein, wenden Sie sich bitte an
- Ärztliche Bereitschaftsdienste: 116117
- Corona-Hotline bei Verdachtsfällen : 0800 5554666 oder 116 117
- Gesundheitsamt +49 69 212 33970
- Notruf (Rettungsdienst/Feuerwehr): 112
- Infotelefon des Landes Hessen: 0800-5554666
- Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus: 030 346465100
Weitere wichtige Telefonnummern und Informationen
- Telefonseelsorge Frankfurt: 0800 111 0 222
- Depression-Hotline: 0800 33 44 533
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
- Kinderschutz Hotline des Landes Hessen: 0800 20 10 111
- Elterntelefon,Nummer gegen Kummer e. V.: 0800 111 0 550
- Corona-Zeit-mit-Kind vom Kinderschutzbund: 0800 6646969 | Mo-Fr 10-12 Uhr und 14-17 Uhr
- Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Preungesheim bietet nun Telefon-Beratung an, die kostenfrei und vertraulich ist: Tel. 069 541001, E-Mail: eb.preungesheim@erziehung-elternarbeit.de, Internet: www.ebffm.de
Weitere Links:
Wichtige Telefonnummern in Preungesheim
Die Stadt Frankfurt informiert über den Corona-Virus:
Was Sie wissen müssen – in verschiedenen Sprachen https://www.amka.de/corona
Mundschutz selber nähen: Kostenlose Anleitungen zum Atemschutzmasken nähen
Aufgrund der aktuellen Situation mit Corona und dem teilweisen Engpass an Mundschutz findet ihr hier kostenlosen Schnittmuster für Community Masken / Behelfsmasken / Alltagsmasken zum selber nähen findet. Da durch die Maskenpflicht der Bedarf an Atemschutzmasken bzw. Mundschutz Masken steigt und nicht gedeckt werden kann, sind dort für euch kostenlose Anleitungen und Schnittmuster aufgelistet, wie ihr euch Atemschutzmasken selber nähen könnt. Zwei ganz einfache bebilderte Anleitung findet ihr dort auch direkt mit Video. Außerdem sind unter dem Link auf der Seite unten in der Tabelle einige Anleitungen zum Mundschutz selber machen ohne nähen, wenn euch momentan keine Nähmaschine zur Verfügung steht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von naehfrosch.de zu laden.
Maßnahmen in Deutschland, Hessen und Frankfurt am Main:
Die Bundesregierung – aktuelles – corona-epidemie: Stand 22.03.20202
Hessische Landesregierung – Volker Bourrier zu neuen Leitlinien von Bund und Ländern: Stand 22.03.20
Frankfurt am Main – Service und Rathaus/ Gesundheitsamt: Informationen zu coronavirus-sars-cov-2
Rober-Koch-Institut – Informationen zum Coronavirus
Hier eine „handgepflegte“ Linksammlung mit brauchbaren und sauberen Quellen zu #covid 19: https://github.com/cwoomi/cert-covid19
Der Tipp kommt aus der Gruppe „SoliCorona – Eckenheim/Preungesheim/Berkersheim/Frankfurterberg“
Soforthilfe und Darlehen für die hessische Wirtschaft:Maßnahmenbündel vom 25.03.20
https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/soforthilfe-und-darlehen-fuer-die-wirtschaft
200325_AG-Hilfen_Landesregierung_und_Soforthilfen_des_Bundes
https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/hilfe-fuer-kulturschaffende
Ab Montag, 30.03. Anträge stellen: www.rpkshe.de/coronahilfe
Die Bundesregierung aktualisiert regelmäßig alle Hilfsangebote und Fördermaßnahmen für Selbständige, Künstler, Kreative und Unternehmen auf dieser Übersichtsseite.
Ergänzend noch Informationen zu den Bundestagsbeschlüssen zum Arbeitslosengeld2 / Sozialgesetzbuch-Grundsicherung:
- Die Bewilligungen bei Neuanträgen gelten erst mal für 6 Monate.
- Vermögensprüfung wird für 6 Monate „ausgesetzt“, was spätere Prüfungen und Rückzahlungsforderungen nicht ausschließt.
- Ebenso wird für 6 Monate nicht geprüft, ob Wohnungsgröße und -kosten „angemessen“ sind.
Maßnahmen der ABG FRANKFURT HOLDING zum Schutz der Mieter und Mitarbeiter in der Corona-Krise
Homeoffice und Videokonferenzen:
Die Agentur für Wissenschaftskommunikation und Veranstaltungsorganisation, con gressa, hat ein offenes Dokument mit digitalen Tools zur Verfügung gestellt. Jede und jeder ist eingeladen, dieses Dokument zu teilen und zu bearbeiten.
Konkrete Tipps für das mobile Arbeiten hat das Ressort ZEIT Arbeit zusammengetragen.
Kulturveranstaltungen im Internet:
#ClosedbutOpen: Der Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer (KIWit) hat eine Auswahl digitaler Kultur-Angebote auf einer Übersichtsseite zusammengestellt.
Allgemeine Hinweise, um Ansteckung und Verbreitung zu vermeiden:
- Sich über die Situation informieren, auf den Internetseiten öffentlicher Stellen, die qualitätsgesicherte Informationen anbieten, z.B. Bundesgesundheitsministerium und Landesministerieum, Robert-Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Über die Situation in Frankfurt informiert das zuständige Gesundheitsamt, wenn es erforderlich ist. Auch die lokale Presse wie z.B. das Journal Frankfurt informiert.
- Keine zweifelhaften Social-Media.Informationen verbreiten
- Auf eine gute Hygine achten, Händehygiene praktizieren, sich an Husten- und Niesregeln halten
- Aufs Händeschütteln verzichten
- Sich möglichst wenig ins Gesicht fassen, um etwaige Krankheitserreger nicht über die Schleimhäute von Augen, Nase oder Mund aufzunehmen
- Abstand halten von Menschen, die sichtbar an einer Atemwegserkrankung leiden, auch wegen der noch laufenden Grippe- und Erkältungswelle
- Generell bei Atemwegssymptomen zu Hause bleiben
- Siehe auch „Optionen für Maßnahmen zur Kontaktreduzierung in Gebieten, in denen vermehrt Fälle bekannt werden„
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von players.brightcove.net zu laden.
Kommentarfunktion ist geschlossen.