Im Jahr 772 wird Preungesheim erstmals erwähnt, als „Bruningisheim“, das Heim von Bruno, einem fränkischen Ministerialen von Karl dem Großen.
Somit feiert Preungesheim im Jahr 2022 sein Jubiläum: 1250 Jahre – und alle feiern mit!
Heute möchten wir Ihnen das Logo zum 1250-Jahr-Jubiläum von Preungesheim vorstellen … es wird uns das ganze Jahr begleiten. Sie werden es auf Flyern und Plakaten zu den Veranstaltungen sehen, die im Rahmen des 1250-Jahr-Jubiläums von Preungesheim stattfinden. Außderdem wird es natürlich im Internet präsent sein, in der Presse und ggfs. auf Werbeartikeln, wie Tassen und T-Shirts, die wir im Laufe des Jahres verschenken oder verlosen … 😉
Unter: https://preungesheim.net/events/category/1250-jahre-preungesheim/ finden Sie auf einen Blick, alle Veranstaltungen, Aktionen und Angebote, die zum Thema „1250 Jahre Preungesheim“ stattfinden.
Und wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise: 1250 Jahre in 12 Monaten.
In jedem Monat des Fest-Jahres 2022, erzählen wir Ihnen ein wenig zur Geschichte Preungesheims – in verschiedenen Zeitabschnitten.
Wer dann neugierig geworden ist und weitere Informationen haben möchte, kann sich jederzeit an unser interessantes Stadtteilmusem „Das Museum an der Kreuzkirche“, Weinstraße 27 wenden. 2015 wurde das „Museum an der Kreuzkirche“ eröffnet, als Preungesheimer Stadtteilmuseum. Objekte und Dokumente aus Preungesheims Geschichte werden hier gezeigt, vom Mittelalter bis heute.
Bei Interesse können Sie sich gerne an Frau Gad wenden, Vorsitzende des Preungesheimer Kultur- und Geschichtsvereins.
Weitere Infos und Kontakt unter: https://preungesheim.net/museum-an-der-kreuzkirche/.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß bei unserer kleinen Zeitreise und dem Einblck in die Geschichte unseres schönen Stadtteils Preungesheim!
1250 Jahre in 12 Monaten – in einem Jahr durch 12 Jahrhunderte
Für einige Zeitabschnitte gibt es leider nur sehr wenige Informationen … in jedem Monat kommt die entsprechende Info dazu.
Beginnen wir für den Januar 2022 mit den ersten 150 Jahren von 772 – 922 …
Januar 2022
Jahre 772 – 922
Die erste urkundliche Erwähnung Preungesheims stammt von 772. Sie ist die älteste erhaltene Erwähnung von Bruningesheim und ist in einer Schenkungsurkunde des Lorscher Codex verzeichnet (siehe: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/minst1971bd5/0158). Der Name Preungesheim leitet sich von dem Gründer des Dorfes ab, einem Franken namens Bruning.
Historische Namensformen:
Bruningesheim (772, 773)
Rungeresheim (780–817)
Gruningenheim (780–817)
Bruningen (831)
Zu den folgenden Zeitabschnitten, die wir euch im Februar und März 2022 vorstellen wollten, gibt es leider kaum Informationen über die Geschichte von Preungesheim. Für diesen Zeitraum von 922 – 1122 kann man viele allgemeine Infos zu Deutschland oder Frankfurt im Mittelalter finden, aber leider nichts Spezielles zu Preungesheim. Das wäre auch ein Forschungsauftrag … 😉
Wer Interesse an der Geschichte Preungesheims hat und sich informieren oder einbringen möchte, kann sich gerne an unser MUSEUM IN DER KREUZKIRCHE wenden (https://preungesheim.net/museum-an-der-kreuzkirche/).
Februar 2022
Jahre 922 – 1022
März 2022
Jahre 1022 – 1122
April 2022
Jahre 1122 – 1222
Mai 2022
Jahre 1222 – 1322
Juni 2022
Jahre 1322 – 1422
Juli 2022
Jahre 1422 – 1522
August 2022
Jahre 1522 – 1622
September 2022
Jahre 1622 – 1722
Oktober 2022
Jahre 1722 – 1822
November 2022
Jahre 1822 – 1922
Dezember
Jahre 1922 – 2022
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt-Preungesheim
https://dewiki.de/Lexikon/Frankfurt-Preungesheim
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/461424
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol?id=412000300
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/minst1971bd5/0158
Museum an der Kreuzkirche, Anneliese Gad, Stephan Döring
Kommentarfunktion ist geschlossen.